Skip to main content
  • Prozess­management

    einfach & transparent
  • Qualitäts­management

    Bei uns steht der Anwender im Vordergrund
  • Wissens­management

    Alles zeit-, orts- und personenunabhängig verfügbar.
  • Klare Strukturen

    schneller intuitiver Einstieg

Aus der Praxis für die Praxis

easy process prozessmodellierung Gmbh

Der Name ist Programm

Seit 1998 beschäftigen wir uns mit dem Thema Prozessmanagement in Unternehmen und Organisationen. Die dabei gesammelten Erfahrungen zeigten uns immer wieder, wie wichtig es ist, alle Adressaten aktiv einzubeziehen.
 
Mit über 700 Installationen ist e@sy process eine etablierte und bewährte Lösung für mitarbeiterorientiertes Prozessmanagement. Bestätigt wird dies durch die mehrjährige Zusammenarbeit mit Zertifizierern, Systempartnern und Beratungsunternehmen.

Von Zertifizierern empfohlen

Unsere Kunden verteilen sich auf die unterschiedlichsten Branchen, was uns eine breite Rückmeldung aus der Kundschaft sicherstellt.
 
Die Anforderung, die eigenen Prozesse einfach und aktuell zur Verfügung zu stellen, ist branchenneutral und für alle Organisationen gleich. Wir sind stolz darauf, dies mit e@sy process zu ermöglichen.

Keine Änderungshürde

Qualitätsmanagementsysteme haben zwei entscheidende Phasen, die für die spätere Nutzung von großer Bedeutung sind.

Phase 1 ist der Aufbau. Das System muss von seiner Grundstruktur so aufgebaut sein, dass sich die Gesamtorganisation wiederfindet und alle Verantwortungsbereiche inhaltlich und methodisch einbezogen werden. Je nach Umfang eines Systems kann dies schnell einen Zeitraum von mehreren Monaten betragen.
 
Phase 2 ist häufig noch viel entscheidender. Hier geht es um die Pflege und damit auch die Aktualität des Systems. Ein veraltetes System senkt erheblich die Aktzeptanz und eine "Wiederbelebung" ist meist mit sehr hohem Aufwand verbunden.
 
Mit seiner einfachen Bedienung und dem klaren Benutzerkonzept ist es mit e@sy process leichter, Inhalte direkt zu aktualisieren, als sich ein entsprechendes ToDo für später zu notieren.
 

Prozessmanagement

Wir ent­zaubern das Thema Prozess­ma­nagement und fördern es in seiner Be­deutung für eine er­folgreiche Orga­ni­sation. Unsere Anwendung e@sy process bietet eine einzigartige Kombi­nation aus Einfachheit, Transparenz und einer Ge­samt­funk­tiona­lität, die alle Nutzer Ihres Unternehmens unterstützt.

Qualitätsmanagement

Mit e@sy process können Sie die Anforderungen unterschiedlichster Re­gel­werke abbilden. Un­ab­hängig ob bspw. ISO 9001:2015, ISO 14001, IATF 16949:2016, DSGVO oder an­dere Re­gel­werke, alle An­for­der­ungen können mit­ein­ander ver­bun­den und als Inte­griertes Mana­ge­ment Sys­tem ab­ge­bildet werden.

Wissensmanagement

Intuitive Bedienung und ein klares Rechtekonzept stellen sicher, dass Ihr System aktuell bleibt. Die web­ba­sierte Tech­nik stellt sicher , dass alle An­wen­der auf die für sie er­for­der­lichen In­for­ma­ti­onen zugreifen können. Das in e@sy process eingearbeitete Wissen steht zeit-, orts- und per­sone­nunabhängig zur Ver­fü­gung.

Branchen­neutral und normen­bewährt

Inuitive Bedienung, schnelle Einrichtung und ein unternehmensspezifisches Layout. Der Ansatz von e@sy process ist und bleibt einfach zu sein und von den Mitarbeitern schnell akzeptiert zu werden.
Unter dem Motto "Lust statt Frust" ist der normale Anwender unsere Zielgruppe. Der Vorteil für den QMB und die Geschäftsführung: ein gelebtes System.
 
Ein dezidiertes Benutzerkonzept ermöglicht die invididuelle Zuweisung von Schreib- und Leserechten. Änderungen können ohne Aufwand durchgeführt werden und alles steht unmittelbar nach der Erfassung allen Kollegen zur Verfügung.
my e@sy - jedem das seine
Keine Lust auf langes Suchen? Genau wissen, was man braucht? Kein Problem. Mit my e@sy sind die eigenen Favoriten schnell gesetzt und können über das eigene Startcockpit direkt aufgerufen werden.
 
Notfallmanagement ganz e@sy
Die freie Verschlagwortung in e@sy process ermöglicht das gezielte Filtern alle Inhalte nach einem oder mehreren Tags (Schlagwörtern). So werden bspw. in einem Notfall alle nicht erforderlichen Inhalte ausgeblendet.
 
Unterschiedlichste Prozessansichten
Unabhängig ob Explorer-, Matrix- oder Swimlane-Ansicht, der Anwender ent­scheidet wie er auf seine Inhalte zugreift.
Alle Funktionalitäten der Prozesskarten sind in den unterschiedlichen Ansichten verfügbar.
 

Erweiterungsmodule

Maßnahmenmanagement

Alle definierten Aktivitäten in einer Übersicht. Schnelles Filtern nach unterschiedlichsten Kri­terien und freie Definition von eigenen Ka­te­go­rien machen aus einer unübersichtlichen Menge an Maßnahmen ein konkretes Auf­gaben­paket, das angegangen wird.

Risikomanagement

Unabhängig von den Anforderungen der ISO 9001:2015 macht es für jede Organisation Sinn, sich mit aktuellen aber auch potentiellen Risiken zu beschäftigen. Kombiniert mit dem Maß­nah­men­management können hieraus direkt Ak­ti­vi­täten angestoßen und überwacht werden.

Chancenmanagement

Wo eine Risiko besteht, gibt es auch eine Chance. Analog den Risiken erfolgt die Bewertung der Chancen.
Die Umsetzung erfolgt entweder direkt als Maßnahme, oder durch Überleitung als Ziel in e@sy target.

Zielemanagement

Ziele formulieren, messbar machen und überwachen. Mit e@sy target werden die Ziele den Prozessen zugewiesen, wodurch die Prozessverantwortlichen stärker mit ins Boot genommen werden.
Durch den integrierten Report entfällt die aufwendige Managementbewertung und Schnittstelle zu e@sy task sichert ab, dass die wichtigsten Projektschritte direkt festgehalten werden.

Auditmanagement

Mit dem Auditmodul können beliebige Re­gel­wer­ke eingearbeitet, miteinander verknüpft und den Inhalten in e@sy process zugewiesen werden.
In der Auditansicht können die verknüpften Anforderungen entweder in der Prozessansicht oder in einer Normenliste kommentiert und be­wertet werden.
Im Ergebnis steht ein Auditbericht, der als Arbeitsgrundlage den aktuellen Qualitäts­stand der Organisation widerspiegelt.

Aktuelles

Effizienter arbeiten mit Tastenkombinationen

A post about using keyboard shortcutsNutzen Sie schon unsere Tastenkombinationen in e@sy process?
Tastenkombinationen sind sinnvoll aus verschiedenen Gründen:
 
1. Effizienz: Tastenkombinationen ermöglichen es, Aktionen schneller auszuführen als mit der Maus. Anstatt mehrere Schritte mit der Maus durchzuführen, können bestimmte Funktionen oder Befehle direkt über die Tastatur aktiviert werden. Das spart Zeit und erhöht die Produktivität, insbesondere bei wiederholten Aufgaben.
 
2. Ergonomie: Die Verwendung von Tastenkombinationen reduziert die Belastung der Handgelenke und Finger im Vergleich zur ausschließlichen Verwendung der Maus. Durch die Vermeidung wiederholter Mausbewegungen und Klicks können mögliche RSI (Repetitive Strain Injury)-Probleme verringert werden.
 
3. Multitasking: Tastenkombinationen ermöglichen es, mehrere Aufgaben gleichzeitig auszuführen, ohne zwischen verschiedenen Menüs oder Anwendungen wechseln zu müssen. Durch das schnelle Umschalten zwischen verschiedenen Programmen oder das Ausführen von Befehlen innerhalb eines Programms können Nutzer effizienter arbeiten.
 
4. Fehlbedienungen vermeiden: Tastenkombinationen können helfen, versehentliche Fehlklicks oder unbeabsichtigte Aktionen zu vermeiden. Durch die Verwendung von Tastenkombinationen anstelle von Klicks mit der Maus kann die Wahrscheinlichkeit von Fehlern reduziert werden.
 
5. Verfügbarkeit: Tastenkombinationen sind in der Regel immer verfügbar, unabhängig von der Situation oder dem Zustand des Computers. Selbst wenn eine Anwendung nicht reagiert oder das Mauszeiger nicht funktioniert, können Tastenkombinationen immer noch verwendet werden, um bestimmte Aktionen auszuführen.
 
Insgesamt erleichtern Tastenkombinationen die Arbeit mit Computern und erhöhen die Effizienz und Produktivität der Benutzer. 

Folgende Kombinationen sind daher in e@sy process verfügbar:

STRG-A = Aufruf Audit Matrix (Bei aktiviertem Audit-Modul)

STRG-D = Dokumentensuche

STRG-H = Hilfe

STRG-L = Logout

STRG-M = Matrix

STRG-Q = Aufruf Reifegrad Matrix (Bei aktiviertem Quality Gate)

STRG-S = Suche

STRG-Z = Aufruf Ziele Matrix (Bei aktiviertem e@sy target)

Webcast zu unserer Basisanwendung

Webmeeting 990269f1
 
Für alle unsere Interessenten bieten wir einen Webcast an. Dieser ist gedacht für alle, die

- eine neue Form des Prozessmanagements kennenlernen wollen,
- gern Wissen teilen,
- ein lebendiges und agiles Qualitätsmanagementsystem führen wollen und
- erleben wollen, wie einfach ein QMS aufgebaut sein kann, ohne sich dabei im Funktionsumfang einschränken zu müssen.

Die 72-Stunden-Regel

Bild_12.04.23_um_16.50.jpg
Kennen Sie schon die 72-Stunden-Regel? Diese besagt: "Alles, was Sie sich vornehmen, müssen Sie auch innerhalb von 72 Stunden beginnen, sonst sinkt die Chance, dass Sie das Projekt jemals umsetzen, gegen null."

e@sy process als Cloud-Lösung

Cloud-4dac7cfb.webp
Ab sofort ist unsere Prozessmanagementsoftware "e@sy process" auch als Cloud-Lösung verfügbar. Mit all den Vorteilen, die das Hosting mit sich bringt.
 

Mehraufwand reduzieren mit e@sy process

einfach starten mit easy process 9d531d83Bei den Vorüberlegungen zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) steht am Anfang häufig eine gewisse Unsicherheit im Raum, die oftmals durch den erforderlichen Einarbeitungsaufwand, aber auch die möglichen Investitionen verschärft wird.

Was dabei nicht vergessen werden darf: Ein Unternehmen hat, gerade ohne ein vernünftiges QMS, einen erheblichen Mehraufwand, der niemals hinterfragt und damit einfach akzeptiert wird.

 

Easy13485 - QMS für Medizinprodukte auf Basis von e@sy process

Sofern ein QMS gänzlich neu aufgebaut werden soll, ist es häufig hilfreich, eine Orientierung zu erhalten und ein Referenzmodell für die eigene Branche nutzen zu können. Unser Partner IPP Dr. Klügl aus Nürnberg hat hier für Unternehmen im Bereich Medizintechnik eine Lösung und bietet ein Referenzmodell für die Einführung eines QMS nach ISO 13485 auf Basis unserer Anwendung e@sy process an.