Homeoffice ready
Covid-19 hat unser gesamtes Denken und Handeln verändert.

-
Prozessmanagement,
-
Qualitätsmanagement und
-
Wissensmanagement
Freiraum schaffen durch digitales QM
e@sy process beantwortet auf einen Blick die klassischen W-Fragen, also
- was wird - die Aktivität der jeweiligen Prozesskarte
- wann von - die Reihenfolge der Phasen bzw. Arbeitsschritte,
- wer - die verantwortliche Rolle bzw. Funktion,
- warum - Ziel und Zweck,
- wie und - Kurzanleitung, Arbeitsanweisung,
- womit - Formulare, Checkliste
gemacht?

Kleine Schritte - große Wirkung
Die wenigen Minuten, die wir täglich mit
- der Suche nach Informationen und Dokumenten,
- der Einarbeitung in andere Aufgabenbereiche,
- der Aktualisierung der Arbeitshilfen,
- der Vorbereitung der eigenen Aktivitäten oder
- der Umsetzung von Verbesserungen
verbringen, nehmen wir kaum wahr. In der Summe ergibt sich aber ein Zeitaufwand, der je nach Organisation erheblich sein kann.
Durch die digitale Umsetzung mit e@sy process ergibt sich je nach Organisationsart und -größe ein erheblicher Freiraum der in Innovation, Qualifikation oder zusätzlichen Service investiert werden kann.
Verteilung der Aufgaben und Tätigkeiten
Alle Aktivitäten, die wir durchführen, sind mit unterschiedlichen Regelmäßigkeiten verbunden. Um den bestmöglichen Freiraum schaffen zu können ist es wichtig, eine Verteilung auf die verschiedenen Rhythmen vorzunehmen.

Der Lerneffekt durch die aktive Anwendung
Je häufiger eine Tätigkeit durchgeführt wird, um so sicherer ist der Prozess. Das bedeutet umgekehrt, je länger der zeitliche Abstand zwischen den Tätigkeiten liegt, um so größer ist der Zeitgewinn, den wir durch
- klare Prozessbeschreibung,
- aktuelle Arbeitsvorlagen und
- direkt verfügbares Wissen
erreichen können.

Wie hilft e@sy process ?

Wir haben die Antwort